Auch in diesem Sommer fanden die Schweizermeisterschaften 2019 (Junior Champion Trophy) im Tessin statt. Es war die letzte Ausführung nach drei Jahren. Nächstes Jahr wird der Austragungsort
der Schweizermeisterschaften in Bern sein.
Einige Fakten zu den Schweizermeisterschaften 2019:
- Es wird in 4 Kategorien gespielt (18&U / 16&U / 14&U / 12&U)
- 64 Spielerinnen pro Kategorie sind an den Schweizermeisterschaften zugelassen.
- 48 Spielerinnen pro Kategorie können die Qualifikation bestreiten, 8 davon kommen ins Hauptfeld
- Die 16 besten Spielerinnen pro Kategorie qualifizieren sich direkt für das Hauptfeld
In diesem Jahr gehörte ich zum jüngeren Jahrgang in der Kategorie 16&U und qualifizierte mich direkt für das Hauptfeld. Somit startete ich am Dienstag mit meinem ersten Spiel gegen Sara
Radojevic (R1). Im ersten Satz spielte ich solide und gewann diesen problemlos mit 6:3. Im zweiten Satz wurde ich etwas ungeduldig und suchte zu schnell den Punkt, was zu vermeintlichen Fehlern
führte. Der zweite Satz war schlussendlich sehr knapp und ein Tie-Break musste über den Satzgewinn bez. Matchgewinn entscheiden. Ich gewann das Tie-Break mit 7:3, was den Matchgewinn
bedeutete.
In den 16-Finals war Sophia Unger (N4/68) meine Gegnerin. Sophia Unger wohnt und trainiert in Spanien und kommt jeweils für die Schweizermeisterschaften in die Schweiz. Der erste Satz war
ausgeglichen. Beim Stand vom 5:4 spielte ich jedoch zwei schwache Games und gab diese kampflos ab. Ich konnte jedoch wieder auf 6:6 aufschliessen, sodass es zum Tie-Break kam. Auch dieses
war sehr umkämpft aber das "Glück" war nicht auf meiner Seite. Ich verlor den ersten Satz 6:7. Im zweiten Satz lag ich schnell 1:3 hinten. Ich konnte auf 3:3 ausgleichen und hatte zwei Gamebälle
zum 4:3, welche ich nicht verwerten konnte. Obwohl jedes Game über Deuce und Vorteil ging verlor ich auch den zweiten Satz. Schlussendlich stand es 6:7 / 3:6.
Leider endete somit meine Mission an den Schweizermeisterschaften. Ich verliess die diesjährigen Schweizermeister-schaften auf dem 10. Schlussrang.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Werner Wettstein, Marion Schär, Daniela u. Flavio Marazzi, Bettina Wismer, Rolf Flacher, Rachel u. Beat Doebeli und Franziska Greuter
für die grosszügige Unterstützung. Vielen Dank, dass ihr an mich glaubt! :-)